
Hilfen zur Selbsthilfe
Es geht um Sie und Ihre konkrete Lebenssituation. Wir geben Ihnen Rückhalt:
- in der Auseinandersetzung mit einer psychischen Störung bzw. Erkrankung und im Bewältigen von Krisen
- bei allem, was der Alltag an Anforderungen stellt – angefangen bei Behördenangelegenheiten über den Haushalt bis zur Gesundheitsfürsorge
- wenn es gilt, Tage und Wochen zu strukturieren und die Freizeit zu gestalten
- um soziale Kontakte aufzubauen und sie zu erhalten
- sobald Sie wieder in das Arbeitsleben einsteigen möchten
Worin unsere Hilfe besteht
Sie können sich darauf verlassen – bei uns finden Sie vielfältige Unterstützung durch:
- vertrauliche Einzelgespräche, Hausbesuche und persönliche Begleitung*
- gemeinschaftliche Gruppenangebote und unseren Offenen Treff
- offene Ohren, die Sie über die telefonische Notrufbereitschaft nachts und am Wochenende erreichen
- niedrigschwellige Beratung**
*Damit Sie dieses Angebot der Passage Süderelbe wahrnehmen können, benötigen wir eine Bewilligung des zuständigen Kostenträgers. Selbstverständlich helfen wir Ihnen gerne bei der Antragsstellung.
**Niedrigschwellige Beratung: bedeutet: kein Antrag, keine Kosten für Sie
- verlassen können Sie sich auf: fachlich kompetente Beratung und Verschwiegenheit gemäß Bundesdatenschutzgesetz
Mit vereinten Kräften
Sie erhalten bei uns umfassende, mit Ihnen abgestimmte Leistungen. Mit Ihrem Einverständnis gehen wir auch darüber hinaus, indem wir Ihr persönliches Umfeld einbeziehen und mit anderen Leistungsanbietern Hand in Hand arbeiten.
Je nach den konkreten Anforderungen ziehen wir für Sie an einem Strang unter anderem mit
- unserer trägereigenen Praxis für Ergotherapie
- dem Zentrum für seelische Gesundheit der Asklepios Klinik Harburg gleich ums Eck'
- der integrierten Versorgung Hamburg-Süd (piel)